
Wir begrüßen Sie auf unserer aktualisierten Internetseite.
PUA PLANUNGS- & UMWELT-Ausschuss - Sitzung 30. September 2018
In der letzten Woche wurden u. A. folgende Themen besprochen:
I) Stadtradeln
Das Stadradeln wurde vor knapp einem Jahr vom Ausschuss abgelehnt, da es neben den jährlichen Gebühren und der Finanzierung von Preisen unsere Verwaltung zusätzlich mit hohem Aufwand für die
Organisation belastet.
Wir schätzen den Aufwand entsprechend auf ca. 5-10 T€ jährlich ein (Schätzung von vor ca. einem Jahr).
Da jeder Mensch weiß, dass Fahrradfahren C02-Neutral ist und keine Abgase verursacht, sehen wir diese Ausgaben als Geldverschwendung an und haben uns dagegen ausgesprochen. Trotzdem wurde mit den
Stimmen von #Grünen und #SPD der Antrag angenommen.
Wir hätten dieses Geld lieber unseren Vereinen und wohltätigen Organisationen in Wentorf zu Gute kommen lassen.
II) Lärmentwicklungsplan
Das Fazit der vorgelegten Studie ist: Ja, es gibt große Immissionen, dennoch sei die Gemeinde nicht hoch belastet. Eine der empfohlenen Maßnahmen ist die Reduzierung der Geschwindigkeit in der
Berliner Landstraße auf 30 km/h. Die Öffentlichkeit wird beteiligt, der Entwurf zur 3.Stufe des Lärmaktionsplans wird für die Dauer eines Monats im Rathaus
ausgelegt.
III) Fortschreibung des Verkehrsentwicklungskonzeptes
Dieses soll für ca. 35T€ beauftragt werden. Wir sehen in den vielen Studien und Plänen, die bereits vorliegen und noch zusätzlich beauftragt werden, kein stringentes Konzept, sondern mehrfache
Bearbeitung und Ausgaben. Das irritiert eher und verstellt den Blick auf das Wesentliche. Es fehlt ein übergeordneter Masterplan, der die verschiedenen Arbeiten zusammenführt.
rf+kfj