Bildung ist das Fundament unseres Wohlstandes und der Zukunft unserer Kinder und Enkel. Beste Bildung für alle sichert den Arbeitsplatz, ermöglicht Innovationen und stärkt unsere Demokratie und Freiheit.
Für uns Freie Demokraten hat der Erhalt der vielfältigen Bildungsangebote in Wentorf daher höchste Priorität.
Gymnasium und Gemein-schaftsschule benötigen dringend neue Räume, um den aktuellen Anforderungen an moderne Bildung gerecht zu werden. Daher haben wir die Planungsphase 0 für eine modernes Raumkonzept an den Schulen auf den Weg gebracht.
Auch die Ausstattung der Schulen muss sich am digitalen Zeitalter ausrichten. Kreidetafeln sind überholt, stattdessen fordern wir eine digitale Ausstattung aller Klassenräume mit Smartboards und WLAN. Alle Schüler und Schülerinnen müssen die Möglichkeit haben, einen Laptop nutzen zu können. Nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause.
Wir setzen uns für die frühkindliche Bildung in Kitas und Krippen ein. In beiden Bereichen brauchen wir mehr Plätze, die Nachfrage ist riesig und kann derzeit nicht gedeckt werden. Die frühkindliche Bildung legt das Fundament einer guten Ausbildung unserer Kinder, sie ist genauso wichtig wie die anschließende schulische Bildung. Wir regen daher eine Diskussion an, ob diese kostenfrei in Wentorf realisiert werden kann. Insofern wollen wir auch die Landesregierung in die Pflicht nehmen und fordern das im Landtagswahlkampf 2022 gemachte Versprechen ein, genau dies zeitnah umzusetzen.
Grundschule und OGS Offene Gemeinschaftsschule platzen aus allen Nähten. Die Grundschule wird um einen Zug erweitert, statt vier Klassen in jeder Jahrgangsstufe wird es ab dem Sommerschuljahr 2023/24 jeweils fünf Klassen geben. Der Raumbedarf kann teilweise durch den Auszug der OGS aus dem Grundschulgebäude befriedigt werden. Der darüber hinausgehende und der Ersatzbedarf für die OGS muss neu gebaut werden. Wir setzen uns dafür ein, dass dieser als zweigeschossige Aufstockung über der bestehenden Kita Lütte Lüüd realisiert wird.
Dafür muss die Kita Lütte Lüüd während der Bauzeit ausziehen. Statt eines Provisoriums aus Containern, die kaum kitagerecht errichtet werden können, plädieren wir für einen Neubau. Ein Provisorium kostet den Steuerzahler ca. 500 - 700 Tsd. Euro und wird am Ende wieder abgebaut. Das ist keine nachhaltige Investition für uns. Gleichzeitig fehlen weiterhin Kitaplätze. Wir fordern daher als erstes den Neubau einer Kita, der dann zunächst die Kinder der Lütten Lüüd aufnimmt. In dieser Zeit kann dann die Aufstockung für die Grundschule und OGS über der Kita Lütte Lüüd gebaut werden. Grundstücke für einen Neubau sind vorhanden, z. B. gibt es sofort Baurecht beim Spielplatz Am Petersilienberg. Alternativ ist auch Amandas Garten vorstellbar, allerdings muss hier erst noch Baurecht geschaffen werden.
Beide Vorschläge sparen den Bürgern und Steuerzahlerinnen in Wentorf 500 - 700 Tsd. Euro, denn die neue Kita wird nach der Aufstockung der Kita Lütte Lüüd weiter betrieben. Leider haben sich die beiden großen Parteien in Wentorf gegen diese sinnvolle, sparsame und nachhaltige Lösung ausgesprochen und eine rechtzeitige Entscheidung immer wieder blockiert.
Wir fordern
· moderne und motivierende Räumlichkeiten für Gymnasium und Gemeinschaftsschule,
· die Ausstattung aller Bildungsträger mit modernen Lehr- und Lernmitteln,
· gebührenfreie frühkindliche Bildung,
· unverzügliche Realisierung des zusätzlichen Raumbedarfs bei der Grundschule und OGS,
· die für ein Provisorium vorgesehenen Mittel bei der Auslagerung der Kita Lütte Lüüd in ein nachhaltiges Investment für eine neue Kita zu verwenden,
· den Verzicht auf teure und nicht nachhaltige Container-Provisorien.